"Die Geschichte sind wir", wir alle:
Gleichgültige und Beteiligte, Protagonisten und Statisten,
aber alle haben ihre eigene "Geschichte" zu erzählen.
Zu lernen, über die Vergangenheit und auch über die Gegenwart nachzudenken,
haben an ein virtuelles Museum gedacht:
Handlung des Lebens von gestern und im Entstehen

Gestern wie heute... heute wie gestern: auf dem Meer oder an Land, um dem Ruf eines Traums zu folgen

𝟮 𝗹𝘂𝗴𝗹𝗶𝗼 𝟮𝟬𝟮𝟱 - 𝟴𝟱° 𝗮𝗻𝗻𝗶𝘃𝗲𝗿𝘀𝗮𝗿𝗶𝗼 𝗱𝗲𝗹𝗹'𝗮𝗳𝗳𝗼𝗻𝗱𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁𝗼

ARANDORA STAR. Die vergessene Tragödie

Produziert in Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender NoiTv,

dank der Forschung von Maria Serena Balestracci,

Regie: Paolo Bertola, Sprecher: Eros Pagni.

 

ITALIEN AUF WIEDERSEHEN, ICH WERDE NICHT ZURÜCKKEHREN

Herausgegeben von Barbara Pavarotti

in Zusammenarbeit mit Marinella Mazzanti

Musik von Massimo Priviero

Erzähler Pietro Luigi Biagioni

 

 

In der kollektiven Vorstellung ist die Geschichte der italienischen Emigration oft mit den langen Überfahrten von Schiffen verbunden, auf denen Männer und Frauen, deren Namen oft unbekannt sind, mit ihren Bündeln voller Hoffnung, Schmerz, Müdigkeit und Mut unterwegs waren.

Ins Ausland zu gehen ist oft ein Wunsch, ein Bedürfnis, neue Welten kennen zu lernen, es ist Ausdruck des Willens, den eigenen Horizont zu erweitern, egal wer diese Reise unternimmt.

Video-Geschichten, Reisenotizen: Geschichten von Migrantenseelen,  beleuchten einige der Geschichten von oft berühmten Menschen, die das "Meer" des Unbekannten überquert haben, um ihren Träumen, ihrem Ehrgeiz, aber auch aus der Not heraus zu folgen.

Persönlichkeiten aus der Welt der Literatur, der Kunst, der Mode und der Musik, die bedeutende Erfahrungen im Ausland gemacht haben, die ihr Leben und die Geschichte der italienischen Kultur geprägt haben.

Um sie kennen zu lernen und ihr Gedächtnis nicht zu verlieren, öffnet Luca Scarlini die "Notizbücher" vieler Künstler, um uns an einen "anderen Ort" zu begleiten, an dem sich ihr Schicksal oft abspielte.

Erste Tranche: FAUSTA CIALENTE

Zweite Tranche: LORENZO DA PONTE

Dritte Tranche: ITALIENISCHE MODE in den Vereinigten Staaten

Vierte Tranche: MARIO SOLDATI und Amerika

Fünfte Tranche: INTELLECTUALS in Libyen und Propagandaaktivitäten

Sechste Tranche: GIACOMO PUCCINI

Siebte Tranche: ENRICO PEA

Achte Folge: DINO BELL

Neunte Tranche: DIE CIOCIARE-MODELLE

Zehnte Tranche: GABRIELE D'ANNUNZIO

Eine Reise, auf der man die Generationen erlebt, die von 1871 bis heute, gebeugt vom Elend und stark in der Hoffnung, ihre Würde anderswo gesucht haben.

Es ist überraschend, plötzlich festzustellen, dass auf diesem Schiff, das im 20. Jahrhundert dieselben hungrigen und hoffnungsvollen Emigranten oder Migranten von heute beherbergt hat, auch der Besucher in See sticht:

die Überfahrt, die Ankunft auf Ellis Island, dann das Leben in Little Italy und weitere Bilder und Dokumente von denen, die Glück hatten und denen, die es nicht hatten, bis zum heutigen Tag,

mit der Begegnung mit anderen Gesichtern von Männern, Frauen, alten Männern und Kindern aller Rassen, Menschen, die Sie auch heute noch auffordern, nicht nur mit den Augen zu schauen.

Neueste Nachrichten

OK l'eredità delle migrazioni italiane 2025 programma

L’EREDITA’ DELLE MIGRAZIONI ITALIANE

Presentazione degli 𝐀𝐭𝐭𝐢 𝐝𝐞𝐥 𝐜𝐨𝐧𝐯𝐞𝐠𝐧𝐨 𝐝𝐞𝐥 𝟐𝟎𝟐𝟒 e 𝐝𝐞𝐥 𝐝𝐨𝐜𝐮𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐫𝐢𝐨 𝐓𝐨𝐬𝐜𝐚𝐧𝐚 𝐜𝐡𝐢𝐚𝐦𝐚 𝐋𝐨𝐧𝐝𝐫𝐚. 𝐒𝐭𝐨𝐫𝐢𝐞 𝐝𝐢 𝐞𝐦𝐢𝐠𝐫𝐚𝐳𝐢𝐨𝐧𝐞 𝐝𝐢 𝐢𝐞𝐫𝐢 𝐞 𝐝𝐢 𝐨𝐠𝐠𝐢 prodotto dalla “Fondazione Paolo...
Abdeckung

ARANDORA STAR

Anlässlich des 𝟴𝟱° 𝗮𝗻𝗻𝗶𝘃𝗲𝗿𝘀𝗮𝗿𝗶𝗼 𝗱𝗲𝗹𝗹'𝗮𝗳𝗳𝗼𝗻𝗱𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁𝗼, einer Online-Veröffentlichung auf der Website der Fondazione Paolo Cresci per la storia dell'emigrazione italiana