Vom Gelehrten zum Meister

Es ist das Gaststättengewerbe, in dem italienische Auswanderer und ihre Nachkommen in großer Zahl und mit Erfolg in allen Ländern der Welt gearbeitet haben und weiterhin arbeiten. Am Anfang waren sie Straßenverkäufer, die im Sommer Eis und im Winter geröstete Kastanien anboten; unter ihnen waren vor allem Menschen aus Lucca und Parma vertreten. Nachdem sie sich dauerhaft niedergelassen hatten, machten sie ihre ersten Erfahrungen als Hilfskräfte: Kellner, Kellnerinnen, dann Köche in Restaurants und Hotels. Und schließlich: als Besitzer. Waren die ersten Restaurants noch Orte der Geselligkeit für unsere Landsleute, so zogen sie bald Kunden aus allen ethnischen Gruppen an und verbreiteten sich wie ein Lauffeuer im gesamten Gebiet der jeweiligen Stadt.

Auch in diesem Sektor war die Familie schon immer ein entscheidender Faktor für die Entwicklung eines jeden Migrationsprojekts, da der Betrieb der verschiedenen Aktivitäten fast ausschließlich in den Händen der Familie liegt. Heute, da viele italienische Köche und Restaurants zu den besten der Welt gehören, sollte man sich an die ersten "cucinieri" erinnern, Männer, die sich als solche improvisierten, indem sie Fragmente der kulinarischen Aktivitäten ihrer Frauen aus dem Gedächtnis abriefen und sich bemühten, sie zu reproduzieren.

Beispielhaft ist die Entwicklung dieser Art der Auswanderung in das Vereinigte Königreich. Von London, dem ersten Anziehungspunkt, zogen sie nach und nach in die größeren Provinzstädte, von Manchester bis Liverpool, in die Industriegebiete von Südwales, nach Schottland, insbesondere Glasgow, und auch nach Irland, nach Dublin, und eröffneten in all diesen Orten Geschäfte und Bars.

Diese Einkehrmöglichkeiten, die sich wie ein Lauffeuer selbst in sehr kleinen Städten verbreiteten, wurden zu Orten der Sozialisierung, die unseren Landsleuten halfen, sich in einer Umgebung zu integrieren, die ihnen aufgrund von Sprachschwierigkeiten, Sitten und Gebräuchen unangenehm zu sein schien.

Derselbe Prozess vollzog sich bei den Eisdielen: Der erste Schritt war der Sommerverkauf per Wagen, dann kamen die Eisdielen, in denen aufgrund der ungünstigen klimatischen Bedingungen während des größten Teils des Jahres auch andere Produkte verkauft wurden: Mineralwasser, verschiedene Erfrischungsgetränke, Kaffee, Kuchen, Marmelade und Schokolade. Vor allem Schottland wurde "erobert": In den ersten Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts gab es an etwa zweihundert Orten rund tausend Eisdielen mit etwa fünftausend Beschäftigten.

In den Anfängen ihrer "unternehmerischen" Tätigkeit lag ein merkwürdiger Grund für den Erfolg der Kneipen, die sich oft auf den Verkauf von Fisch und Pommes Frites beschränkten, darin, dass sie sich von den traditionellen Kneipen unterschieden, die nur von Männern besucht wurden (Minderjährige waren wegen des hohen Alkoholkonsums nicht zugelassen). Italienische Kneipen hingegen waren aus demselben Grund auch für Frauen und Jungen zugänglich (es wurden keine alkoholischen Getränke verkauft).