{"id":47,"date":"2020-09-17T15:35:55","date_gmt":"2020-09-17T13:35:55","guid":{"rendered":"https:\/\/mei.ms-dev.it\/?page_id=47"},"modified":"2022-02-10T21:43:38","modified_gmt":"2022-02-10T20:43:38","slug":"auswanderungshelfer","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.museoemigrazioneitaliana.org\/de\/aus-italien-in-die-welt\/auswanderungshelfer\/","title":{"rendered":"Auswanderungsbeauftragte"},"content":{"rendered":"
Agenten waren manchmal sogar Abgesandte ausl\u00e4ndischer Unternehmen oder Regierungen. Typisch daf\u00fcr war der Fall in Brasilien, das in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts die Einwanderung aus Europa dadurch f\u00f6rderte, dass es kostenlose Fahrten vom Abfahrtshafen zum endg\u00fcltigen Bestimmungsort in Fazendas anbot, bei denen jede Auswandererfamilie auch ein eigenes St\u00fcck Ackerland erhielt.<\/p>\n\t\t\t\t\n\t\t\t
\n\t\t\t\n\t\t\t \n\t\t\t\t<\/a>\n\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\n\t\tGallicano, Lucca, 1900. Reiseb\u00fcro\n\t\t\t\t\n\t\t\t
\n\t\t\t\n\t\t\t \n\t\t\t\t<\/a>\n\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\n\t\tAuswanderer im Hafen von Livorno in Erwartung der Abfahrt\n\t\t\t\t\t